Stimmen und Reinigung der Heerwagen-Orgel in der Margareten Kirche zu Steinbach

Da die am 19. August um 17.00 Uhr stattgefundene musikalische Vesper vor der Tür stand, beauftragte Pfarrer H. Lattorf Herrn M. Schöneburg, die berühmte Heerwagenorgel in Margareten-Kirche zu Steinbach zu reinigen und zu stimmen. Doch zum Stimmen eine Orgel bedarf es zweier Leute und Herr Schönsburg hatte erfahren, dass ein holländisches Ehepaar namens Wernsen zum Urlaub in Bad Bibra weilt und dass der Ehemann Lehrer und Musiker sei, der sich mit Orgeln und Orgelbau gut auskenne. Schöneburg fragte, ob er ihm helfen könne und A. Wernsen stimmte zu. Wie von Herrn Schöneburg zu erfahren war, ist die 150-jährige Heerwagenorgel in Steinbach als Schleifladenorgel in ihrer Art ein einmaliges und wahres Kunstwerk. Die Pfeifen, so erklärte er, hatten nach dem Orgeleinbau aus einer Zinn-Blei-Legierung bestanden, dei jedoch nach den 1. Weltkrieg gegen Zink ausgetauscht wurde. Die fast 12-stündige Arbeit umfasste nicht nur das Säubern des Instruments, sonder auch das Intonieren und Stimmen der Pfeifen bis hin zum Legen einer neuen Temperatur und eines Quintenzirkels. Auch A. Wernsen freute sich, M. Schöneburg geholfen zu haben, denn Orgeln und alles, was deamit zusammenhängt, sei seine große Leidenschaft, die er auch voller Hingabe betreibt, wie er später bei einem Besuch im Touristischen Informationszentrum berichtete.

Zum Verständnis: Die Orgelbaufirma Heerwage hatte, als sie die Steinbacher Orgel plante und baute ihren Stammsitz in Klosterhäseler. Das Renommee der Firma stieg. Dann siedelte man nach Bad Kösen um. Von da aus eilte der gute Ruf Heerwagens bis an den Hof von Karl August zu Weimar. Dieser holte den Orgelbaumeister zu sich, wo er fortan als königlicher Hoforgelbauer angestellt war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert