09.00 Uhr
Gottesdienst in der Margaretenkirche zu Steinbach
14.00 Uhr
Musik mit dem Spielmannszug „Blaue Funken“ und den „Original Heidetalern“

Familiennachmittag für Jung und Alt
Kaffee und Kuchen
Kinderspaß
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Jedes Jahr am zweiten Juliwochenende, das größte Steinbacher Fest.
Die traditionelle Kirmes in Steinbach wird für alle Generationen wieder zünftig gefeiert. Dazu laden vom 7. bis 9. Juli der Dorfclub Steinbach e.V. und die Freiwillige Feuerwehr des Ortes herzlich ein. Auftakt am Samstagabend ist im Festzelt auf der Dorfwiese Tanz mit der Band „B & M Sound-Mix“. Der Sonntag steht einmal mehr im Zeichen des Musikantentreffens. Bereits ab 12 Uhr kann man sich beim musikalischen Kirmesbrunch auf der Festwiese stärken. Ab 13 Uhr werden dann die „Geiseltaler Musikanten“ und die „Roßbacher Musikanten“ aufspielen.
Die Steinbacher Feuerwehr wird mit dem „Spieleanhänger“ vom Kreisfeuerwehrverband Burgenlandkreis e.V. inklusive Hüpfburg vor Ort sein. Auch das beliebte Preisschießen lädt ein, den Schützenkönig und die Schützenkönigin von Steinbach zu finden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein mit Deftigem vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Programm:
Sonnabend, den 7. Juli
10.00 Uhr Ständchenblasen mit den „Burgmusikanten aus Schönburg“
20.00 Uhr Tanz mit der Band „B&M Sound-Mix“
Sonntag, den 8. Juli
12.00 Uhr Festgottesdienst am Lindenbrunnen
12.30 Uhr Leckeres vom Grill
13.00 Uhr Musikantentreffen
mit den „Geiseltaler Musikanten“ und den „Roßbacher Musikanten“
Montag, den 9. Juli
14.00 Uhr Preisskat im Landgasthof Rühe
Für die Kids wird es Spiel und Spaß, inklusive Hüpfburg und Kinderschminken geben.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein mit Deftigem vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Der Dorfclub Steinbach e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Steinbach freuen sich auf ihr Kommen.
Der Dorfclub Steinbach e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Steinbach laden ein
zur Kirmes 2016 mit dem 10. Steinbacher Musikantentreffen
Programm:
Samstag, 09.07.2016
10:00 Uhr – Musikalischer Rundgang zum Kirmesauftakt mit den Burgmusikanten aus Schönburg
20:00 Uhr – Kirmestanz im Festzelt mit B & M Soundmix
Sonntag, 10.07.2016
11:30 Uhr – Andacht zur Kirchen- und Brunnenweihe auf der Festwiese am Kneippbrunnen
12:00 Uhr – Musikalischer Kirmesbrunch mit dem Jagdblasorchester Kaiser
Im Anschluß – 10. Steinbacher Musikantentreffen
Für Speisen und Getränke, mit frisch gebackenem Kuchen ist gesorgt.
Attraktionen für Jung und Alt:
Hüpfburg, Luftrutsche, XXL-Trampolin, Mal- und Bastelstraße, Geschicklichkeitsspiele, Preis- und Blumenschießen
Montag, 11.07.2016
14.00 Uhr – Preisskat im Landgasthaus „Rühe“
Vom 11.07. bis 13.07. wird zur Kirmes in Steinbach eingeladen. DOrfklub, die Freiwillige Ortsfeuerwehr und der Gastwirt laden Jung und Alt zu einem abwechslungsreichen Programm ein:
Samstag, den 11. Juli:
Sonntag, dem 12. Juli:
Für ausreichend Speise- und Getränkeangebot sorgen der Dorfclub Steinbach und die Feuerwehr Steinbach. Die Frauen laden zum reichhaltigen Kirmeskuchen-Büffet ein.
Für die Kinder stehen Hüpfburg, Luftrutsche, Malstraße, Geschicklichkeitsspiele und anderes bereit. Auch das Preisschießen wird wieder stattfinden.
Montag, den 13. Juli:
Quelle: Mitteldeutsche Zeitumg
Steinbach. Bilderbuchwetter und kaum ein freier Sitzplatz auf der Steinbacher Festwiese: Die Veranstalter der Kirmes, Dorfclub und Freiwillige Feuerwehr, freuten sich übder den guten Zuspruch Sonntag Nachmittag. „Heute können wir mit der Sonne um die Wette strahlen“, sagte Ekkhardt Hoßbach vom Dorfclub-Vorstand. Immerhin gab es ja auch an einigen anderen Orten der Region diverse Traditionsfeste.
Höhepunkt am Nachmittag war das 7. Steinbacher Musikantentreffen, an dem sich drei Formationen beteiligten. Das waren die „Leißlinger Saale-Spatzen“, die Blaskapelle „Katharina“ aus Katharinenrieth und die Schalmeienkapelle „Rot-Weiß“ aus Wiehe. Musiktitel zum Mitsingen und Tanzen erfreuten die Kirmesgäste, die unter dem schattigen Dach des Festzeltes und der Sitzhütten den Beiträgen mir viel Beifall dankten. Bei Schlagern wie Rosamunde, Griechischer Wein und anderen Ohrwürmern hielt es einige Gäste nicht lange auf den Plätzen und Paare bevölkerten die Tanzfläche. Erfrischung bei hochsommerlichen Temperaturen bot ein Eisstand, aber auch die Kneipp-Beckenanlage wurde gut genutzt, um die Beine beim Wassertreten abzukühlen. Die Kirmesgäste ließen sich zudem mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und Frischbrötchen gut munden.
Spiel und Kurzweil wurde für Groß und Klein bereitgehalten. Am Stand der Mal- und Bastelstraße überraschten Sabine Bomhoff und Cornelia Scharfe mit neuen Ideen. Mit Hilfe eingefärbter Murmeln entstanden „Murmelbilder“, und per Nudelholz konnten die Kinder vielfarbige Druckbilder anfertigen. Die Dorfjugend und älteren Festgäste fanden Ihren Spaß an der Bierrutschbahn der Bad Bibraer Karnevalisten, wo auch einige kleine Sachpreise warteten. Die attraktivsten Gewinne gab es am Stand der Feuerwehr, an den ein Preis- und Blumenschießen lockte. Ralf-Micheal Eichstädt, Thoralf Scheps und weitere Wehrleute notierten die per Luftgewehr erzielten Punkte auf der Scheibe, um bei Frauen und Männern den Schützenkönig zu ermitteln. Die schmucken Schützenscheiben holten Martina Damm und Michael Engl aus Steinbach, die außerdem jeweils Gutscheine für einen Rundflug erhielten. Die Preise für die Zweit- und Drittplatzierten waren eigens gestaltete Vasen und Biersiedel.